Kaderplanung - FC Bayern München                    
                     
  2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019 2019/2020   Positionen/verfügbare Spieler
Torhüter Neuer Neuer Neuer Neuer Neuer Neuer Neuer Neuer    
Torhüter Starke Starke Reina Ulreich Ulreich Ulreich Ulreich Ulreich   1/3
Torhüter Riedmüller Raeder Starke Starke Starke Starke Früchtl Früchtl    
                     
Innenverteidiger Badstuber Badstuber Badstuber Badstuber Badstuber Süle Süle Süle    
Innenverteidiger Boateng Boateng Boateng Boateng Boateng Boateng Boateng Boateng    
Innenverteidiger Dante Dante Dante Dante Hummels Hummels Hummels Hernandez   2/4
Innenverteidiger Van Buyten Van Buyten Benatia Benatia Benatia Mai   Alaba    
Innenverteidiger       Martinez            
Innenverteidiger       Kimmich            
                     
Außenverteidiger Alaba Alaba Alaba Alaba Alaba Alaba Alaba Pavard    
Außenverteidiger Contento Contento Bernat Bernat Bernat Bernat   Odriozola   2/3
Außenverteidiger Lahm Lahm Lahm Lahm Lahm Kimmich Kimmich Davies    
Außenverteidiger Rafinha Rafinha Rafinha Rafinha Rafinha Rafinha Rafinha      
                     
6er Martinez Martinez Martinez   Martinez Martinez Martinez Martinez   1/1
6er Gustavo Gustavo     Kimmich          
6er Tymoshchuk Kirchhoff                
                     
Spielmacher Schweinsteiger Schweinsteiger Schweinsteiger     James        
Spielmacher Kroos Kroos Alonso Alonso Alonso Rudy   Kimmich    
Spielmacher   Thiago Thiago Thiago Thiago Thiago Thiago Thiago   1/2
                     
8er       Vidal Vidal Vidal Goretzka Goretzka    
8er     Rode Rode Sanches Sanches Sanches      
8er       Höjbjerg   Tolisso Tolisso Tolisso    
                     
10er   Götze Götze Götze     James Coutinho   1/4
                     
2. Stürmer Müller Müller Müller Müller Müller Müller Müller Müller    
                     
Flügelspieler Ribery Ribery Ribery Ribery Ribery Ribery Ribery Perisic    
Flügelspieler Robben Robben Robben Robben Robben Robben Robben      
Flügelspieler Shaqiri Shaqiri Shaqiri Costa Costa   Gnabry Gnabry   2/3
Flügelspieler       Coman Coman Coman Coman Coman    
                     
Mittelstürmer Gomez   Lewandowski Lewandowski Lewandowski Lewandowski Lewandowski Lewandowski   1/2
Mittelstürmer Mandzukic Mandzukic       Wagner Wagner  Zirkzee    
Mittelstürmer Pizarro Pizarro Pizarro              
                     
 Kadergröße 23 24 23 25 23 24 22 22    

 

Erläuterungen: 

- Grundsystem ist das 4-1-4-1-System, das sowohl Bayern als auch die meisten anderen erfolgreichen Teams (jeweils natürlich mit leichten Abweichungen) spielen lassen.

- Somit gibt es

- Der Spielmacher kann auf der 6 oder auf der 8 spielen. Mindestens einmal sollte dieser Spielertyp jedoch jeweils aufgestellt werden.

- 2. Stürmer, 10er und 8er bilden im Grundsystem eine Position. Wenn man sich die vergangenen Champions ansieht fällt auf, dass man immer mindestens einen Spielmacher und einen 6er aufstellen sollte. Natürlich kann es auch alternative Erfolgswege geben, jedoch sollte man zumindest nach dem Besten streben. Somit bleibt eben nur eine Position für 10er, 8er und 2. Stürmer übrig.

 

 

 

Natürlich lässt sich über einzelne Positionierungen streiten, aber im Großen und Ganzen lassen sich schon deutliche Entwicklungen bzw. auch Fehlentwicklungen erkennen.

 

Was auffällt:

 

Die Stürmer:

Mandzukic und Pizarro (bzw. Gomez) wurden nur kurzzeitig von Wagner ersetzt. Aktuell sind beide ersatzlos gewechselt.

Fazit: Aus 3 sehr guten Mittelstürmern +zuzüglich Götze als falsche Neun wurde ein Mittelstürmer.

 

Die Flügelspieler

Mit Robben, Ribery und Shaqiri war man sehr gut aufgestellt. Auf den anstehenden Abgang von Ribery und Robben und den tatsächlichen Abgang von Shaqiri wurde 2015 gut mit Coman und Costa reagiert. Wenn auch auf Grund der Verletzungsanfälligkeit von Ribery und Robben etwas zu spät.

Dann wurde Costa 2017 ersatzlos abgegeben, obwohl Ribery und Robben mittlerweile schon 34 bzw. 33 Jahre alt waren und Coman sich sehr häufig verletzte.

2018 kam dann Gnabry als "Costa-Ersatz". Gnabry spielt am besten als zweiter linker Stürmer und ganz gut als linker Flügelspieler. Costa war ein guter Dribbler mit starken Hereingaben von links und tollen Abschlüssen von rechts, womit er eine ähnliche Spielweise wie Robben hatte. Gnabry hat mit Costa nur sehr wenig gemein und passt auch nicht wirklich auf die Kaderposition als rechter Flügelspieler. 

Coman zeigt aktuell immer wieder gute Ansätze, wird jedoch auch häufig von Verletzungen zurückgeworfen. Zudem konnte ihm seit Guardiola mit kurzer Ausnahme unter Heynckes niemand so wirklich das Flügelspiel auf dem linken Flügel beibringen (Hereingaben, Zusammenspiel mit Alaba, Zug zum Tor und Abschluss), was sehr schade ist, bei den vorhandenen hohen technischen Fähigkeiten.

Somit sind Gnabry und Coman aus diversen Gründen weit davon entfernt, adäquate Nachfolger auf Weltklasseniveau für die Flügelpositionen zu sein.

Auf die Abgänge von Robben und Ribery wurde dann mit Davies und Perisic reagiert.

Perisic stellt ähnlich wie Gnabry einen komplett anderen Spielertypus dar, ist zudem leider schon über seinem Zenit und stellt somit keinen wirklichen Ersatz dar. Er passt einfach überhaupt nicht in das vorhandene Bayern-System.

Davies zeigt sehr großes Potential und könnte mit seinen Dribblings und seinem guten Abschluss tatsächlich die Position des rechten Flügelspielers einnehmen. Jedoch ist er noch sehr jung und braucht sicher noch einige Zeit, um Weltklasseniveau zu erreichen. Daher ist er auch kein direkter Nachfolger für die Flügelposition. Zudem wird er aktuell leider als Linksverteidiger eingesetzt. 

Fazit: Auch Ribery und Robben wurden, obwohl seit mehreren Jahren klar war, dass diese Spieler bald den Verein verlassen werden, ersatzlos abgegeben. Für den linken Flügel gibt es mit Coman und Gnabry zwar Hoffnung, jedoch sind beide Spieler häufig verletzt und zumindest für Gnabry ist dies nicht die Idealposition. Davies zeigt großartige Ansätze und könnte auf rechts ein würdiger Robben-Nachfolger werden. Ob er es wird und wann er es ist steht jedoch in den Sternen. Somit wurde es weder geschafft, die Flügel mit qualitativ hochwertigen Nachfolgern zu besetzen noch die Flügel überhaupt mit passenden Spielern zu besetzen. 

 

Der 2. Stürmer/10er/8er

Teilen sich eine Position im Mittelfeld. Der 2. Stürmer wird seit Jahren mit Müller besetzt. Ob hier eine bessere Besetzung möglich wäre, darf jeder für sich selbst entscheiden ;) Eine Alternative wurde nie verpflichtet. 

Als 10er waren zuerst Götze und James hier, nun ist Coutinho hier. Auffällig ist, dass die 10er häufig auf den Flügel ausweichen müssen, weil dieser zu dünn besetzt ist und selten tatsächlich und auch über mehrere Spiele auf der 10 spielen dürfen. Auch hat die Presse über die 10er nie wirklich positiv berichtet. Nach Götze und James wird wohl auch Coutinho die Bayern ohne Applaus verlassen, wobei man sich schon die Frage stellen kann, was diese 3 konkret getan haben, um dieses Verhalten zu rechtfertigen? Lewandowski die Tore beim legendären Fünferpack aufgelegt? Tore gegen Dortmund und im Halbfinale gegen Real geschossen? Eine bessere Torquote wie Müller? Jetzt aber schnell wieder zurück zur Sachlichkeit ;)

 

Der Spielmacher

Diese Position war eigentlich jahrelang sehr gut besetzt. Teilweise kamen zu zwei Spielern auf dieser Position sogar auch noch spielstarke 10er wie Götze oder James hinzu, die auch Aufgaben des Spielmachers übernehmen. Oder auch Vidal, der in vielen Spielen im gegensatz zu den klassischen Vorurteilen über ihn die eine spielmachende Rolle eingenommen hat. So standen unter Guardiola, Ancelotti und Heynckes häufig mindestens zwei spielmachende Spieler auf dem Feld. Hinzu kam auch noch, dass Lahm und Alaba häufig ins Mittelfeld eingerück sind und auch noch stark spielgestalterisch eingewirkt haben. Auch die Innenverteidiger wie Boateng, Badstuber oder Hummels waren im Spielaufbau sehr präsent und hilfreich.

Aktuell gibt es jedoch mit Thiago nur noch einen klassischen Spielmacher im Kader. Unterstützt wird Thiago nur noch durch Alaba und Boateng, die leider nicht mehr die alte Topform haben und Kimmich, dessen Spiel im Mittelfeld sich jedoch erst wieder stark verbessern muss. Die aktuelle Startelf mit Thiago und Kimmich und Alaba und Boateng kann sich zwar sehen lassen, verletzen darf sich jedoch niemand und auch auch von den Außenverteidigern kommt nicht mehr annähernd die Unterstützung wie noch vor 4 Jahren.

 

Kaderplanung für die neue Saison

 

Das Ziel muss sein, dass alle Positonen doppelt besetzt sind. Ein Blick auf die Kader der vergangenen CL-Sieger erübrigt dafür jeglichen Zweifel.

 

Die aktuellen Spieler (ohne Leihen da es um die kommende Saison geht) würde ich nach ihren Stärken aktuelle folgendermaßen einsortieren:

 

 

TW: Neuer, Ulreich, Früchtl

IV: Süle, Hernandez, Boateng, Martinez

AV: Alaba, Pavard

6er:

Spielmacher: Thiago, Kimmich

8er: Tolisso, Goretzka

2. Stürmer: Müller

10er:

Flügelspieler: Coman, Gnabry, Davies

9er: Lewandowski

 

Somit fehlen folgende Positionen